Details zur Schulung
Schulungs Beschreibung
Ein Thema, das alle angeht, denn durch unzureichend gesicherte Ladung entstehen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Die Aufgabe der Ladungssicherung besteht darin, Leben und Gesundheit von Personen zu schützen und das Ladegut vor Schäden zu bewahren. Eine ordnungsgemäß gesicherte Ladung ist gleichzeitig Ausdruck unseres Qualitätsbewusstseins gegenüber dem Kunden und der Öffentlichkeit. Und jeder am Transport Beteiligte möchte, dass die Ladung den Kunden sicher, unbeschädigt und pünktlich erreicht. Die Aufgabe, den Straßenverkehr sicher zu gestalten, stellt an Mensch, Fahrzeug und Straße hohe Anforderungen.
Wie eine ordnungsgemäße Ladungssicherung auf Nutzfahrzeugen auszusehen hat, legt der Gesetzgeber nicht eindeutig fest. Daneben existieren jedoch eine Reihe von Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) sowie DIN-Normen und Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung. Eine solche Schulung biete ich Ihnen an. Ich möchten Ihnen damit nicht nur Wissen vermitteln, sondern Ihnen darüber hinaus wichtige Tipps für den täglichen Gebrauch mit Ladung geben. Jetzt Termin buchen.
Kosten für die Schulung
Teilnehmer mit Vorkenntnissen | Teilnehmer ohne Vorkenntnisse |
5-7 Personen - 100 EUR * | 5-7 Personen - 125 EUR * |
ab 8 Personen - 80 EUR * | ab 8 Personen - 115 EUR * |
Schulungsdauer 1 Tag | Schulungsdauer 1,5 Tage |
Im Kurspreis inbegriffen
- Fahrausweis / Bedienerausweis (Stapler / Kran / Arbeitsbühnen usw.) mit Lichtbild
- Umfangreiche Schulungsunterlagen
Inhalt der Schulung
- Die Praxis ungenügender Ladungssicherung
- Grundregeln der Ladungssicherung
- Gesetzliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Die Zurrmittel nach VDI, DIN und DIN EN
- Die Verzurrung verschiedenartiger Güter nach VDI, sowie Beispiele falscher und richtiger Ladungssicherung

Externe Fachinformationen:
Schulungs Ablauf
In der Regel läuft eine Schulung innerhalb eines Tages ab. Um den Schulungstag effektiv zu gestalten, erhalten alle Schulungsteilnehmer zwei bis drei Wochen vor Schulungstermin Informationsmaterial und Vorbereitugsunterlagen zur Verfügung getellt. Für Teilnehmer mit Vorkenntnissen beginnt die Schulung um 8.00 und endet gegen 16.30.
08:00 Uhr
- Begrüßung und Einleitung 10 Min.
- Theoretischer Teil 1 80 Min.
- Kaffepause 15 Min.
- Theoretischer Teil 2 95 Min.
- Theoretische Prüfung 40 Min.
- Mittagspause 30 Min.
- Praktischer Teil inkl. Prüfung 230 Min.
- Abschlussgespräch 10 Min.
- Zertifikate u. Ausweise 10 Min.
16:30 Uhr
Nächste Schulungstermine
Buchen Sie direkt online Ihren Platz in einer unserer nächsten Schulungen
Ladungssicherung Grundkurs
11. Oktober 2025
08:00 - 16:00 Uhr
Schulungszentrum Nagold
Noch 4 Plätze frei
Ladungssicherung Grundkurs
Auf Anfrage
08:00 - 16:00 Uhr
Schulungszentrum Nagold
Noch 5 Plätze frei
Ladungssicherung Grundkurs
Auf Anfrage
08:00 - 16:00 Uhr
Schulungszentrum Nagold
Noch 6 Plätze frei
Für individuelle Termine oder Firmenschulungen kontaktieren Sie uns direkt
Kontakt aufnehmenWeitere Schulungen
-
Arbeitsbühne
Schulung zur sicheren Bedienung von Hubarbeitsbühnen gemäß DGUV Grundsatz 308-008.
weiter lesen -
Staplerschein
Wir bilden Sie gemäß Unfall-Verhütungs-Vorschriften DGUV Vorschrift 68 und dem Grundsatz BGG 925 zu Gabelstaplerfahrern aus.
weiter lesen -
Kranführerschein
Die Ausbildung und Tauglichkeit der Kranführer werden in der Unfallverhütungsvorschrift "Krane" gefordert.
weiter lesen